Versicherungsmakler Schneider
Ihr Ansprechpartner in allen Versicherungsangelegenheiten
 
  • Startseite
  • Privat
  • Gewerbe
  • Geldanlage
  • Onlinerechner
  • Kontakt
 
  • News
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Angebotsanfragen
  • Gästebuch
  • Links
News
Pflege
Rentenplus und Pflegeabzug: Das ändert sich im Juli bei der Rente
Pflege
Pflege neu denken: Warum jetzt eine Reform gefragt ist
Rente
Rente steigt ab Juli: Was Ruheständler jetzt wissen sollten
Verkehr
Vorsicht bei Online-Versicherungen: Quad wurde versehentlich als Motorrad versichert
Altersvorsorge
„Ich hab doch noch Zeit …“ – Warum Altersvorsorge keine Frage des Alters ist
weitere News
Kontakt
Versicherungsmakler Schneider
Schaumbergswustung 1
96268 Mitwitz
mehr...

Seite als PDF ausgebenSeite per E-Mail empfehlen 
 
Geldanlage|
06.05.2024

Sparmotiv 'Kapitalanlage' erreicht höchsten Stand seit 2008

Das Sparmotiv 'Kapitalanlage' verzeichnet einen deutlichen Bedeutungsgewinn, so eine Umfrage. Wichtiger sind den Deutschen aber andere Gründe, um Geld zu sparen.

Warum sparen Deutsche Geld? Dieser Frage geht der Verband der Privaten Bausparkassen mit regelmäßigen Umfragen nach. Die Ergebnisse der jüngsten Frühlingsumfrage zeigen, dass das Sparmotiv 'Kapitalanlage' an die bisherigen Top-Sparmotive herangerückt ist. Aus Sicht der Befragten ist immer noch 'Altersvorsorge' der wichtigste Grund, um Geld zu sparen. Im Vergleich zu den Herbstergebnissen der Umfrage, verzeichnet dieses Sparmotiv sogar leichte Zuwächse (von 56,1 auf 57,2 Prozent).

Auch das zweit-häufigste Sparmotiv verzeichnet Zuwächse - sogar um staatlich 5 Prozentpunkte auf nun 45,4 Prozent. Es handelt sich dabei um 'Konsum'. Darunter verstehen die Studienautoren das Sparen für größere Anschaffungen. Das „Wohneigentum“ erreichte mit 41,8 Prozent nach 41,5 Prozent zuvor erneut den schon klassischen 3. Platz.

Doch das Sparmotiv 'Kapitalanlage' ist der größte Gewinner der Frühlingsumfrage. Dieses Sparmotiv kommt auf 40,3 Prozent. Im Herbst waren es erst 26,9 Prozent. Ein Wert von über 40 Prozent wurde zuletzt im März 2008 erreicht – ein halbes Jahr vor dem Zusammenbruch der US-amerikanischen Großbank Lehmann Brothers, der den Höhepunkt der damaligen weltweiten Finanzkrise markierte. In den letzten zehn Jahren lag der Wert immer unter 35 Prozent.
Das Sparmotiv „Notgroschen“ nennen unverändert 3,6 Prozent. „Ausbildung der Kinder“ kommt auf 2,4 nach 2,8 Prozent.

Über die Studie: Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 80. Mal mehr als 2.000 Personen ab 14 Jahren.

 
 
  • Startseite
  • News
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Angebotsanfragen
  • Gästebuch
  • Links
  • Privat
  • Haftpflicht
  • Unfall
  • Berufsunfähigkeit
  • Bauleistung
  • Wohngebäude
  • Hausrat
  • Leben
  • Altersvorsorge
  • Kinder
  • Senioren
  • Kranken
  • Rechtsschutz
  • Fahrzeug
  • Pflege,Krankh.
  • Gewerbe
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Firmen-RS
  • Umwelt
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betriebsunterbrechung
  • Produkthaftpflicht
  • Geldanlage
  • ebase
  • Onlinerechner
  • HKD
  • Rechenhelfer
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Angebote
  • Datenschutz
    RSS
    Powered by IReS, Copyright © 2025 Inveda.net
    • Impressum |
    • Datenschutz |
    • Lexikon