Versicherungsmakler Schneider
Ihr Ansprechpartner in allen Versicherungsangelegenheiten
 
  • Startseite
  • Privat
  • Gewerbe
  • Geldanlage
  • Onlinerechner
  • Kontakt
 
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Firmen-RS
  • Umwelt
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betriebsunterbrechung
  • Produkthaftpflicht
News
Streitschlichtung
Rechtsschutz bei Flugausfall: Wann die Versicherung nicht zahlt
Geldanlage
Langfristig sparen: ETFs schlagen Fonds und Tagesgeld
Haus & Wohnen
Einbruchschutz lohnt sich: Versicherer zahlen immer mehr für Wohnungseinbrüche
Cyber
Online-Betrug auf dem Vormarsch: Wann zahlt die Versicherung – und wann nicht?
Altersvorsorge
Riester-Rente: Diese Fristen sollten Sparer kennen
weitere News
Kontakt
Versicherungsmakler Schneider
Schaumbergswustung 1
96268 Mitwitz
mehr...

Die Maschinenausfallversicherung

Seite per E-Mail empfehlen 
 

Hohe Anschaffungskosten für Maschinen lohnen sich nur, wenn diese Maschinen auch funktionieren.

  • Auch bei bester Technik können Bruchschäden auftreten.
  • Und zeitlich begrenzte Garantien des Herstellers oder der Händler beziehen sich nur auf Fehler der Maschine - nicht auf Fehlbedienung oder äußere Einwirkungen.

Oft können ganze Produktionsprozesse durch das Ausfallen von Maschinen gestört werden.

Wer sollte eine Maschinenausfallversicherung abschließen?

Diese Versicherung ist wichtig für jene Unternehmen, bei denen der Einsatz von Maschinen im Vordergrund steht. Egal, ob es sich um stationäre Maschinen, z.B. Arbeits-oder Druckereimaschinen handelt oder um fahrbare Maschinen, wie Bagger, Baufahrzeuge usw.

Dazu gehören Unternehmen folgender Branchen:

  • Metallerzeugung und -verarbeitung
  • Fahrzeugbau
  • Baugewerbe und Bauindustrie
  • Kunststoff-, Gummi- und Lederverarbeitung
  • Textilbetriebe
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie
  • Druckereien
  • und alle weiteren Firmen, die von der Funktionalität ihrer Maschinen abhängig sind

Technische Störungen und menschliches Versagen sind die häufigsten Ursachen für Maschinenschäden.

Im Schadensfall übernimmt die Maschinenversicherung die Kosten zur Wiederherstellung der Maschine, bei Totalschaden wird der Zeitwert erstattet und für stationäre Maschinen kann eine Neuwertentschädigung vereinbart werden.

Da der Produktionsstillstand infolge eines Maschinenschadens enorme Folgekosten aufwerfen kann und die Betriebskosten weiterhin anfallen, empfiehlt sich der Abschluss einer kombinierten Maschinen- und Betriebsunterbrechungsversicherung.

Besonders für jene Unternehmen, die mit "Engpassmaschinen" arbeiten, ist diese Versicherungskombination unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich zur Maschinenversicherung.
Bitte verwenden Sie dazu unser Kontaktformular.
zum Kontaktformular
 
 
  • Startseite
  • News
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Angebotsanfragen
  • Gästebuch
  • Links
  • Privat
  • Haftpflicht
  • Unfall
  • Berufsunfähigkeit
  • Bauleistung
  • Wohngebäude
  • Hausrat
  • Leben
  • Altersvorsorge
  • Kinder
  • Senioren
  • Kranken
  • Rechtsschutz
  • Fahrzeug
  • Pflege,Krankh.
  • Gewerbe
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Firmen-RS
  • Umwelt
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betriebsunterbrechung
  • Produkthaftpflicht
  • Geldanlage
  • ebase
  • Onlinerechner
  • HKD
  • Rechenhelfer
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Angebote
  • Datenschutz
    RSS
    Powered by IReS, Copyright © 2025 Inveda.net
    • Impressum |
    • Datenschutz |
    • Lexikon