Versicherungsmakler Schneider
Ihr Ansprechpartner in allen Versicherungsangelegenheiten
 
  • Startseite
  • Privat
  • Gewerbe
  • Geldanlage
  • Onlinerechner
  • Kontakt
 
  • News
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Angebotsanfragen
  • Gästebuch
  • Links
News
Vorsorge
Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit – private Vorsorge ist wichtig
Gesundheit
Was Krankenkassen bezuschussen
Gesundheit
Zahnzusatzversicherung kann sich lohnen
Gewerbe
Die wichtigsten Schadenursachen
Vorsorge
Bezugsdauer steigt
weitere News
Kontakt
Versicherungsmakler Schneider
Schaumbergswustung 1
96268 Mitwitz
mehr...

Nachrichten

RSS Feed zu dieser Seite 
 
Sozialverband warnt
Vorsorge |
15.08.2022
Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit – private Vorsorge ist wichtig
Bei Unterbringung in einem Pflegeheim drohen hohe Zuzahlungen, die Pflegebedürftige leisten müssen. Sozialverbände wie Deutschlands größer Sozialverband VdK warnen schon seit Jahren vor einem hohen Armutsrisiko aufgrund der Eigenkosten für die Pflege.
Osteopathie
Gesundheit |
08.08.2022
Was Krankenkassen bezuschussen
Die Osteopathie ist beliebt, aber zählt nicht zu den Kassenleistungen. Dennoch beteiligen sich viele Krankenkassen an den Kosten und werben dadurch um Kunden – zum Teil über das Bonussystem. Weil die Praxis kompliziert ist, kann sich aber auch eine private Zusatzversicherung lohnen.
Professionelle Zahnreinigung
Gesundheit |
01.08.2022
Zahnzusatzversicherung kann sich lohnen
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine beliebte Präventionsmaßnahme gegen Zahnfleischerkrankungen und Karies. Allerdings zählt sie nicht zu den Kassenleistungen. Dennoch bieten manche Krankenkassen einen Zuschuss an.
Nach Gesamtwert der Schäden
Gewerbe |
25.07.2022
Die wichtigsten Schadenursachen
Welche Ereignisse die Schadenkosten bei Gewerbetreibenden und Unternehmen in die Höhe treiben, zeigt die Auswertung eines Industrieversicherers.
Rente
Vorsorge |
18.07.2022
Bezugsdauer steigt
Die durchschnittliche Rentenbezugsdauer in der gesetzlichen Rentenversicherung ist auch 2021 erneut gestiegen. 21,72 Jahre lang bezogen Ruheständler demnach ihre Altersrente im Schnitt.
Bundesregierung
Aktuelles |
11.07.2022
Zinssatz für Steuernachzahlungen sinkt auf 1,8 Prozent pro Jahr
Der Zinssatz für Steuernachzahlungen oder Erstattungen sinkt rückwirkend zum 1. Januar 2019. Der Bundesrat hat am Freitag einer entsprechenden Änderung der Abgabenverordnung zugestimmt. Das entsprechende Gesetz tritt noch im Juli in Kraft, nachdem der Bundespräsident unterzeichnet hat.
Neu im Juli 2022
Aktuelles |
04.07.2022
Mehr Rente, Entlastungen bei Steuer, höherer Mindestlohn
Im Juli 2022 treten wieder Änderungen in Kraft. Rentnerinnen und Rentner erhalten mehr Geld, zudem gibt es Entlastungen bei der Steuer aufgrund eines höheren Grundfreibetrags. Die EEG-Umlage entfällt, was zu leichten Entlastungen bei den Stromkosten beiträgt.
Reform
Gewerbe |
27.06.2022
Minijobber können ab Oktober 520 Euro verdienen
Für Minijobs gilt bisher eine Einkommensgrenze von 450 Euro. Doch das soll sich ab Oktober ändern. Die Grenze soll dann auf 520 Euro angehoben werden. Für derartige Tätigkeiten müssen keine Sozialabgaben gezahlt werden.
Aufklärungsbedarf
Vorsorge |
20.06.2022
Zeitwertkonto vielen Deutschen unbekannt
32 Prozent der Deutschen wollen nicht bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten. Doch Zeitwertkonten werden kaum genutzt.
Bundesrat
Vorsorge |
13.06.2022
Rentenerhöhung nimmt letzte parlamentarische Hürde
Die geplante Erhöhung der Altersrenten und Verbesserungen für Erwerbsminderungsrenten wurden am Freitag auch vom Bundesrat gebilligt. Damit ist die letzte parlamentarische Hürde genommen.
Geldanlage
Vorsorge |
07.06.2022
Frauen setzen auf vermeintliche Sicherheit des Sparbuchs
Das Sparbuch gilt vielen Deutschen als sichere Geldanlage. Trotz Inflation und Niedrigzins. Frauen vertrauen mehr als Männer in die vermeintliche Sicherheit des Sparbuchs.
Arbeitskraftabsicherung
Vorsorge |
30.05.2022
Verbraucherschutz rät zu Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Absicherung existenzieller Risiken sollte im Mittelpunkt stehen. Deshalb raten aktuell auch Verbraucherschutz-Organisationen zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Riester-Rente
Vorsorge |
16.05.2022
Wie das vereinfachte Zulage-Verfahren funktioniert
Riester-Rente: Das vielgescholtene Zulagenverfahren wurde vereinfacht. Nun prüft die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) vor Auszahlung, ob der Sparer berechtigt ist. Die Anbieter von Riester-Produkten erhoffen sich dadurch Einsparungen und weitere Reformschritte.
Altersvorsorge
Geldanlage |
09.05.2022
Wie junge Menschen sparen und für das Alter vorsorgen
Drei von vier jungen Menschen haben Angst vor Altersarmut. Das ist Ergebnis der aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. Dass man selbst etwas tun muss, um nicht im Alter darben zu müssen, ist den befragten Teens und Twens ebenfalls bewusst.
Haftpflicht
Sport und Freizeit |
05.05.2022
Welchen Versicherungsschutz braucht mein Boot?
Mit Beginn der Bootssaison sollte auch der Versicherungsschutz für Wassersportgeräte überprüft werden. Worauf dabei zu achten ist, hat der Bund der Versicherten zusammengetragen.
Rente
Vorsorge |
18.04.2022
Unternehmer oft ohne Altersvorsorge
Viele Selbstständige sorgen gar nicht oder nicht ausreichend für ihr Alter vor. Eine Altersvorsorge-Pflicht könnte das ändern, denn die Ampel-Regierung hat eine solche im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Dennoch gilt: komplett verzichten sollte man auch ohne diese Pflicht nicht.
Wildunfälle
Verkehr |
11.04.2022
Hohe Gefahr im Frühling
Im April und Mai ist die Gefahr eines Wildunfalls höher als in jeder anderen Jahreszeit, warnen Versicherer.
Hausbesitzer-Umfrage
Haus und Wohnen |
04.04.2022
Zunahme von Schäden durch Naturgefahren befürchtet
Sieben von zehn deutschen Hausbesitzern befürchten eine Zunahme von Großschäden durch Naturgefahren. Die Mehrheit der Hauseigentümer in Deutschland spricht sich deshalb für eine Elementarschaden-Pflichtversicherung aus.
Gesetzentwurf
Vorsorge |
28.03.2022
Erwerbsminderungsrenten sollen steigen
Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass gesetzliche Erwerbsminderungsrenten um bis zu 7,5 Prozent ansteigen sollen. Allerdings erst ab Mitte 2024: und auch dann werden sie kein auskömmliches Einkommen sichern. Denn viele Betroffene sind armutsgefährdet.
RLV und BU
Vertrieb |
21.03.2022
Beitragsersparnis durch Rückdatierung
Durch die Rückdatierung der Risikolebensversicherung lassen sich - über die gesamt Laufzeit betrachtet - mehrere hundert Euro Beiträge einsparen. Doch die Möglichkeit ist befristet.
Altersarmut
Vorsorge |
14.03.2022
Grundsicherung: Auch Geburtstagsgeschenke auf Existenzminimum anrechenbar
Ein aktueller Rechtsstreit verdeutlicht, auf welche Einschränkungen man sich gefasst machen muss, wenn man Grundsicherung im Alter erhält. Selbst Geld- und Sachgeschenke, die Bedürftigen zum Geburtstag geschenkt werden, kann das Sozialamt nämlich auf die Bezüge anrechnen. Das musste ein Rentner erfahren, der zum 70. Geburtstag von den Verwandten Geld für ein E-Bike bekam.
Wohngebäude
Haus und Wohnen |
07.03.2022
Winterstürme im Februar: erneut immense Schadenskosten
Drei Winterstürme fegten im Februar 2022 innerhalb weniger Tage über Deutschland hinweg. Der Versicherer-Verband GDV hat nun Zahlen zur Schadensumme veröffentlicht. „Wir gehen im Moment von 970.000 versicherten Schäden in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro aus“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Jörg Asmussen. Wieder zeigt sich, wie wichtig es ist, Haus und Vermögen ausreichend zu schützen. Das
Private Krankenversicherung
Krankenversicherung |
07.03.2022
Weniger Menschen in Sozialtarifen als erwartet
Weniger Krankenversicherte sind im Notlagentarif der privaten Krankenversicherung versichert: Er soll privat Krankenversicherten helfen, die ihre Beiträge aktuell nicht mehr bedienen und mit Zahlungen im Verzug sind. Das ist eine gute Nachricht, da noch immer viele Selbstständige an den finanziellen Folgen der Corona-Lockdowns leiden.
Hinterbliebenenschutz
Familie |
03.03.2022
Risikolebensversicherung - ein Schutz, der passen muss!
Wer eine Familie gründen will, ein Haus bauen oder einen Kredit abschließen, für den lohnt sich der Abschluss einer Risikolebensversicherung, um Hinterbliebene finanziell abzusichern. Die Tarife gelten im Bereich der Risikovorsorge als vergleichsweise kostengünstig und einfach. Aber das kann sich als Trugschluss entpuppen, wie ein kleiner Einblick in die Vertragsklauseln zeigt.
Rente
Vorsorge |
23.02.2022
Steuerreform soll Rentnerinnen und Rentner entlasten
Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt, um Rentnerinnen und Rentner zu entlasten: Nicht ganz unfreiwillig. Denn der Bundesfinanzhof hatte zuvor vor einer möglichen Doppelbesteuerung gewarnt: Diese wäre gesetzwidrig. Ein Experte hat nun nachgerechnet, was diese Reform einbringt: Mehr als 23.500 Euro Steuern können demnach Ruheständler mit hohen Renten -binnen 20 Jahren- an Steuern sparen.
Kennzeichen
Urlaub und Freizeit |
23.02.2022
Ab 1. März tragen Mopedfahrer grün
Für Fahrer von Mopeds, E-Scootern und S-Pedelecs ist der 1. März ein wichtiges Datum. Dann darf man nur noch mit neuem Versicherungskennzeichen auf die Straßen. 2022 ist grün die Farbe der Saison. Den Wechsel verpassen ist kein Alternative: Fahrerinnen und Fahrer ohne Versicherungsschutz begehen eine Straftat und müssen Haftpflichtschäden im Zweifel selbst zahlen.
Unfallstatistik
Verkehr |
15.02.2022
E-Scooter verursachen hohe Schäden
Welche Kosten mit den Unfällen von E-Scootern verbunden sind, zeigt eine Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Italienurlauber aufpassen
Sport und Freizeit |
04.02.2022
Für Skifahrer besteht Versicherungspflicht
Für Winterurlauber wichtig: Seit Beginn des Jahres gilt in Italien eine Versicherungspflicht für Skifahrer. Weil der Versicherungsschutz vor Ort auch nachgewiesen werden muss, sollte man sich vor dem Urlaub an den Haftpflichtversicherer wenden.
Versicherungsunterlagen
Aktuelles |
26.01.2022
Nicht zu schnell entsorgen!
Wer eine Versicherung abschließt, bekommt oft zum Versicherungsschutz noch jede Menge Papier. Was aber ist wie lange aufzuheben? Hierüber informiert die Verbraucherseite des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV).
Vorsorge |
17.01.2022
Bundessozialgericht: Senioren-WG-Bewohner haben Anspruch auf Behandlungspflege
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren-WGs Anrecht auf Leistungen der Behandlungspflege haben: auch wenn es sich um einfache Tätigkeiten wie die Vergabe von Medikamenten und das Anziehen von Thrombosestrümpfen handelt. Eine Krankenkasse hatte sich zuvor geweigert, für die ambulanten Pflegedienste zu zahlen, die gewöhnlich derartige Aufgaben in den Einrichtungen übernehmen.
 
 
  • Startseite
  • News
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Angebotsanfragen
  • Gästebuch
  • Links
  • Privat
  • Haftpflicht
  • Unfall
  • Berufsunfähigkeit
  • Bauleistung
  • Wohngebäude
  • Hausrat
  • Leben
  • Altersvorsorge
  • Kinder
  • Senioren
  • Kranken
  • Rechtsschutz
  • Fahrzeug
  • Pflege,Krankh.
  • Gewerbe
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Firmen-RS
  • Umwelt
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betriebsunterbrechung
  • Produkthaftpflicht
  • Geldanlage
  • ebase
  • Onlinerechner
  • HKD
  • Rechenhelfer
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Angebote
  • Datenschutz
    RSS
    Powered by IReS, Copyright © 2022 Inveda.net
    • Impressum |
    • Datenschutz |
    • Lexikon