Viele Autobesitzer müssen beim Blick auf ihre Versicherungspolice schlucken: Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise im September 2025 um 10,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor – fast fünfmal so stark wie die allgemeine Inflation von 2,4 Prozent.
Auch rund um Wartung und Pflege zieht das Preisniveau weiter an. Pkw-Reparaturen verteuerten sich binnen Jahresfrist um 5,5 Prozent, Inspektionen um 4,8 Prozent und selbst die Autowäsche wurde mit einem Plus von 3,6 Prozent teurer.
Hauptgrund sind laut Branchenexperten die gestiegenen Kosten für Ersatzteile, Energie und Löhne in den Werkstätten. Viele Versicherer sehen sich deshalb gezwungen, ihre Prämien anzupassen, um die höheren Schadenskosten aufzufangen.
Für Verbraucher bedeutet das: Der Versicherungswechsel zum Jahresende kann sich lohnen – aber nur bei genauer Prüfung der Leistungen. Denn Tarife mit niedriger Prämie decken nicht immer die gleichen Risiken ab wie bisherige Verträge. Ein Vergleich bleibt daher wichtig, besonders wenn Rabatte, Selbstbeteiligungen oder Werkstattbindungen eine Rolle spielen.




