Versicherungsmakler Schneider
Ihr Ansprechpartner in allen Versicherungsangelegenheiten
 
  • Startseite
  • Privat
  • Gewerbe
  • Geldanlage
  • Onlinerechner
  • Kontakt
 
Aktuelles
  • Änderungen 2025
  • Archiv
Archiv
  • Änderungen 2024
  • Änderungen 2023
  • Änderungen 2022
  • Änderungen 2021
  • Änderungen 2020
  • Änderungen 2019
  • Änderungen 2018
  • Änderungen 2017
  • Änderungen 2016
  • Änderungen 2015
  • Änderungen 2014
  • Änderungen 2013
  • Neu zum 01.09.2012
  • Änderungen 2012
  • Änderungen 2011
  • Änderungen 2010
  • Änderungen 2009
  • Änderungen 2008
  • Änderungen 2007
  • Änderungen 2006
  • Änderungen 2005
  • Änderungen 2004
News
Streitschlichtung
Rechtsschutz bei Flugausfall: Wann die Versicherung nicht zahlt
Geldanlage
Langfristig sparen: ETFs schlagen Fonds und Tagesgeld
Haus & Wohnen
Einbruchschutz lohnt sich: Versicherer zahlen immer mehr für Wohnungseinbrüche
Cyber
Online-Betrug auf dem Vormarsch: Wann zahlt die Versicherung – und wann nicht?
Altersvorsorge
Riester-Rente: Diese Fristen sollten Sparer kennen
weitere News
Kontakt
Versicherungsmakler Schneider
Schaumbergswustung 1
96268 Mitwitz
mehr...

Archiv

Seite per E-Mail empfehlen 
 
Änderungen 2024
Höhere Freigrenzen und höhere Grund- und Kinderfreibeträge.
mehr...
Änderungen 2023
Die Elektronische Krankschreibung kommt.
mehr...
Änderungen 2022
Das Gewährleistungsrecht wird verbessert.
mehr...
Änderungen 2021
Auch das Jahr 2021 hält wieder neue Gesetze und Regeln bereit. Der Mindestlohn wird angehoben, das Kindergeld raufgesetzt. Und auch die neue Grundrente der Bundesregierung soll starten.
mehr...
Änderungen 2020
Die Bundesbürger müssen sich auch 2020 erneut auf Gesetzesänderungen mit Blick auf Rente und Versicherungen einstellen: Manche Werte werden jährlich ohnehin angepasst. Was neu ist, zeigt der folgende Überblick.
mehr...
Änderungen 2019
Wie jedes Jahr stehen auch für 2019 viele Neuerungen für die Bürger an, weil der Gesetzgeber nicht untätig gewesen ist. Grundlegende Änderungen betreffen die gesetzliche Krankenversicherung, wo das „GKV-Versichertenentlastungsgesetz“ viele Selbstständige entlastet und hohe Mindestbeiträge herabsetzt, die für viele zur Schuldenfalle wurden.
mehr...
Änderungen 2018
Alle Jahre wieder lässt sich der Gesetzgeber etwas einfallen, damit sich die Bürger auf Neuigkeiten einstellen müssen. So auch für das neue Jahr 2018. Und auch in diesem Jahr sind Versicherungen wieder betroffen, wobei es auch Positives zu melden gibt: Die Bürger können sich über eine höhere Riester-Förderung freuen, die Betriebsrente wird vielfältiger und für sozial Bedürftige gibt es großzügigere Freigrenzen.
mehr...
Änderungen 2017
Alle Jahre wieder...warum sollte sich in diesem Jahr daran etwas ändern?! 2016 neigt sich dem Ende, Zeit sich mit den gesetzlichen Neuerungen für das neue Jahr zu befassen. Im nachfolgenden Text erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Änderungen 2017.
mehr...
Änderungen 2016
Alle Jahre wieder...warum sollte sich in diesem Jahr daran etwas ändern?! 2015 neigt sich dem Ende, Zeit sich mit den gesetzlichen Neuerungen für das neue Jahr zu befassen. Im nachfolgenden Text erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Änderungen 2016.
mehr...
Änderungen 2015
Neues Jahr, neue Gesetze: Auch zum Jahreswechsel 2014/2015 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche Neuerungen durch den Gesetzgeber einstellen. Die einschneidendste Reform aus Sicht der Versicherungsbranche ist hierbei das Inkrafttreten des sogenannten Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG), welches wesentlich mitprägen wird, wie die Bundesbürger zukünftig für das Alter vorsorgen. Aber auch in den Bereichen gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, Elterngeld sowie auf dem Immobilienmarkt gibt es wichtige Neuerungen. Da ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten! Was alles neu ist, zeigt der folgende Überblick.
mehr...
Änderungen 2014
Auch 2014 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche neue Gesetze einstellen. So bringt das Jahr umfangreiche Neuerungen zur Pendlerpauschale, den Verpflegungs- und Reisekosten mit sich. Auch in der Arbeitslosen- und Krankenversicherungen gelten neue Werte, für Spenden werden einheitliche Musterquittungen ausgestellt. Was alles neu ist, zeigt die folgende Auflistung.
mehr...
Änderungen 2013
Neues Jahr, neue Gesetze: Zum 01. Januar 2013 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Versicherungen, Recht und Finanzen einstellen. So wird mit dem Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) erstmals eine staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge eingeführt. Geringverdiener können zukünftig etwas mehr Geld im Portemonnaie behalten, wurden doch die Zuverdienstgrenzen für Mini- und Midijobber um 50 Euro angehoben. Doch auch bei den GEZ-Gebühren und der Gültigkeit von Führerscheinen gibt es zukünftig Änderungen. Andere geplante Gesetzesänderungen wie das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz warten jedoch auf ihre Umsetzung. Die wichtigsten Neuigkeiten sind im Folgenden genannt.
mehr...
Wichtige Änderungen zum 01. September 2012
Der Gesetzgeber schläft nicht – Zum 01. September müssen sich die Bundesbürger wieder auf einige Neuerungen einstellen. Die Glühbirne hat ausgedient, der Verbraucherschutz für Telefonhotlines wird verbessert und jugendliche Straftäter können zukünftig härter bestraft werden. Was sich alles ändert, zeigt der kleine Überblick.
mehr...
Änderungen 2012
Neues Jahr, neue Regeln und Gesetze: Zum 01. Januar 2012 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche Änderungen in den Bereichen Versicherungen und Finanzen einstellen. So sinkt etwa der Rentenbeitragssatz und die Rente gibt es erst ab 67 Jahren. Werbungskosten kann man nun pauschal bis zu 1.000 Euro absetzen. Im Bereich Pflege und in der medizinischen Versorgung sind vor allem zwei Gesetzesneuerungen interessant: Das Familienpflegezeitgesetz soll es Berufstätigen ermöglichen, ihre Arbeit und die Pflege von Angehörigen leichter zu vereinbaren. Das Versorgungsstrukturgesetz soll die die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern. Die wichtigsten Neuigkeiten sind im Folgenden genannt.
mehr...
Änderungen 2011
Für das Jahr 2011 gelten unter anderem neue Regelungen und Änderungen der Gesundheitsreform. Außerdem wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft und 17jährigen das Führen eines Fahrzeuges in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
mehr...
Änderungen 2010
In 2010 spielen vor allem Bürgerentlastungsgesetz und Wachstumsbeschleunigungsgesetz eine wesentliche Rolle. Welche Änderungen im Einzelnen auf uns zukommen, haben wir zusammengefasst.
mehr...
Änderungen 2009
Vieles neu, manches auch einfach nur wieder anders. Die Änderungen in 2009 sollten Sie auf jeden Fall kennen. Dazu gehört der Gesundheitsfonds, die Abgeltungssteuer, Wohn-Riester, Kindergelderhöhung, Erbschaftsteuer, Änderung bei Bausparverträgen, dem Zugewinnausgleich und der Privaten Krankenversicherung.
mehr...
Änderungen 2008
Wie jedes Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf uns zu... Neuregelungen zur Riesterrente, Änderungen für Steuerzahler... Auch tritt die große Unternehmens- Steuerreform am 01.01.2008 in Kraft.
Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) birgt viele Änderungen für die Versicherungsunternehmen, Vermittler, Versicherungsmakler und Verbraucher...
mehr...
Änderungen 2007
Mehrwertsteuer, Sparerfreibetrag oder Elterngeld - für Sie als Verbraucher gibt es ab den 01.Januar 2007 zahlreiche Änderungen... Das Spektakulärste ist sicher die Erhöhung der Mehrwertsteuer. Viele Konsumgüter und Dienstleistungen werden ab dem nächstem Jahr deutlich teurer.
mehr...
Änderungen 2006
Haben Sie als Mann vor, eine staatlich geförderte private Altersvorsorge wie die Riester Rente abzuschliessen, dann sollten Sie dass noch vor dem 01.01.2006 tun! Denn ab dann gilt auch für Sie der neue Unisex-Tarif mit höheren Beiträgen und geringeren Leistungen.
mehr...
Änderungen 2005
Die wichtigsten Änderungen 2005, unter anderem zum Alterseinkünftegesetz in der Rentenversicherung bzw. Lebensversicherung, sowie weitere Informationen zum Thema Krankenversicherung, finden Sie hier.
mehr...
Änderungen 2004
Sicher haben sich viele von Ihnen an die neue Gesundheitsreform 2004 schon gewöhnt. Für diejenigen, die noch nicht umfassend informiert sind, haben wir die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick für Sie zusammengefasst.
mehr...
 
 
  • Startseite
  • News
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Angebotsanfragen
  • Gästebuch
  • Links
  • Privat
  • Haftpflicht
  • Unfall
  • Berufsunfähigkeit
  • Bauleistung
  • Wohngebäude
  • Hausrat
  • Leben
  • Altersvorsorge
  • Kinder
  • Senioren
  • Kranken
  • Rechtsschutz
  • Fahrzeug
  • Pflege,Krankh.
  • Gewerbe
  • Elektronik
  • Maschinen
  • Firmen-RS
  • Umwelt
  • Photovoltaikanlage
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebshaftpflicht
  • Betriebsunterbrechung
  • Produkthaftpflicht
  • Geldanlage
  • ebase
  • Onlinerechner
  • HKD
  • Rechenhelfer
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Angebote
  • Datenschutz
    RSS
    Powered by IReS, Copyright © 2025 Inveda.net
    • Impressum |
    • Datenschutz |
    • Lexikon